Das kostenlose Immobilienportal Mühlbach am Hochkönig für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Mühlbach am Hochkönig:
Gemeinde: Mühlbach am Hochkönig
Bundesland: Salzburg
politischer Bezirk: St. Johann im Pongau (JO)
Einwohnerzahl: 1578
Bevölkerungsdichte: 31 EW/km2
PLZ: 5505
Seehöhe: 860
Gemeindefläche: 51.50 km2
Vorwahl: 6467
Seen+Berge
Berghütte:
Hütte Oberschamberg Mühlbach am Hochkönig
Berghütte:
Hütte Schlöglberg Mühlbach am Hochkönig
Berghütte:
Hütte Unterschamberg Mühlbach am Hochkönig
Berghütte:
Hütte Mitterberg Mühlbach am Hochkönig
Almhütte:
Almütte Mitterbergalm Mühlbach am Hochkönig
Almhütte:
Almütte Pronebenalm Mühlbach am Hochkönig
Almhütte:
Almütte Fellersbachalm Mühlbach am Hochkönig
Almhütte:
Almütte Nösslaualm Mühlbach am Hochkönig
Almhütte:
Almütte Karbachalm Mühlbach am Hochkönig
Almhütte:
Almütte Lettenalm Mühlbach am Hochkönig
Almhütte:
Almütte Dientalm Mühlbach am Hochkönig
Almhütte:
Almütte Dienteggalm Mühlbach am Hochkönig
Almhütte:
Almütte Widdersbergalm Mühlbach am Hochkönig
Almhütte:
Almütte Schneebergalm Mühlbach am Hochkönig
Almhütte:
Almütte Stegmoosalm Mühlbach am Hochkönig
Almhütte:
Almütte Tiergartenalm Mühlbach am Hochkönig
Almhütte:
Almütte Lichteneggalm Mühlbach am Hochkönig
Almhütte:
Almütte Kniealm Mühlbach am Hochkönig
Almhütte:
Almütte Klingelbergalm Mühlbach am Hochkönig
Almhütte:
Almütte Riedingalm Mühlbach am Hochkönig
Almhütte:
Almütte Fanisalm Mühlbach am Hochkönig
Almhütte:
Almütte Bäckenalm Mühlbach am Hochkönig
Almhütte:
Almütte Fasswaldalm Mühlbach am Hochkönig
Almhütte:
Almütte Schwickenalm Mühlbach am Hochkönig
Hochalpen: Salzachpongau Mühlbach am Hochkönig
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Mühlbach am Hochkönig" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Mühlbach am Hochkönig": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Mühlbach am Hochkönig:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Haiming Grundstück Maria Schmolln Grundstück Anger Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Mühlbach am Hochkönig:
Katastergemeinde (KG): Schlöglberg
Schlöglberg
Katastralgemeindenummer 55510 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50415 (PG-Nr.) Postleitzahl 5505 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Salzburg Bezirksgericht Sankt Johann im Pongau BG-Code 5043
Katastergemeinde (KG): Mühlbach
Mühlbach
Katastralgemeindenummer 55507 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 50415 (PG-Nr.) Postleitzahl 5505 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Salzburg Bezirksgericht Sankt Johann im Pongau BG-Code 5043
Ortschaft:
Schlöglberg Mühlbach am Hochkönig Mühlbach am Hochkönig Mühlbach am Hochkönig
Schule in der Nähe:
VOLKSSCHULE, Mühlbach am Hochkönig 234, 5505 Mühlbach am Hochkönig
VOLKSSCHULE, Mühlbach am Hochkönig 234, 5505 Mühlbach am Hochkönig
Siedlungen:
Elmau,
Widdersbergalm,
Fasswaldalm,
Schlöglberg,
Pronebenalm,
Lettenalm,
Stein,
Kniealm,
Lettenbadl,
Kreuzberghütte,
Knie,
Bliem,
Fanisalm,
Schneebergalm,
Köberl,
Brennerlehen,
Klingelbergalm,
Mühlbach-Sonnseite,
Dientalm,
Bäckenalm,
Rappold,
Bergerhütte,
Sonneck,
Pauss,
Karbachalm,
Scherzwald,
Lichteneggalm,
Götschenhütte,
Tiergartenalm,
Stegmoosalm,
Unterschamberg,
Hochkeilhaus,
Niederlehenhütte,
Lederer,
Kalchau,
Reit,
Mitterberg,
Dienteggalm,
Schartenhütte,
Mühlbach am Hochkönig,
Burgau,
Mitterbergalm,
Brennerwald,
Nösslaualm,
Fellersbachalm,
Riedingalm,
Unterlee,
Oberpöll,
Kopphütte,
Bergheimat,
Arthurhaus,
Schwickenalm,
Schweizerhütte,
Birgkarhaus,
Oberschamberg,
Grünholzer,
Rohrmoos,
Oberlaubegg,
Services:
Grundbuch Mühlbach am Hochkönig
Grundbuchauszug Mühlbach am Hochkönig
Katasterplan DXF/PNG Mühlbach am Hochkönig
Anrainerverzeichnis Mühlbach am Hochkönig
www.urkundensammlung.at
Mühlbach am Hochkönig.Geografie.
Die Gemeinde liegt im Pongau im Salzburger Land.Ortsteile sind: Mühlbach am Hochkönig, Schlöglberg, Mitterberg, Schmölz und Oberwirth.
Infrastrukur/Einrichtungen:
Landschaftsschutzgebiet G?¶ll, Hagen-, Hochk?¶niggebirge, Steinernes Meer Naturschutzgebiet Kalkhochalpen Franz-Eduard-Matras-Haus Arthurhaus M?¼hlbach am Hochk?¶nig Dientner Sattel Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in M?¼hlbach am Hochk?¶nig Hochk?¶nig (Bergmassiv) Hochk?¶nigs Winterreich Hochk?¶nig Stra??e
Die Seite Kategorie: Mühlbach am Hochkönig aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Mühlbach am Hochkönig.Wirtschaft und Infrastruktur.Ansässige Unternehmen.
- Skischule Mühlbach
- Flugschule Austriafly
Mühlbach am Hochkönig.Geschichte.
1350 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung des Ortes "Mulpach". 1519 erlaubte Erzbischof Leonhard den Bau der Sebastianskapelle. 1637 erfolgte die Vollendung des Kirchenbaus und 1678 wurde ein einklassige Volksschule im Messnerhaus gegründet.Mühlbach war schon in prähistorischer Zeit ein Bergbauort. Bereits vor 4000 Jahre haben illyrische Bergleute am Mitterberg einen bedeutenden Kupferbergbau betrieben. Das Kupfererz wurde mittels der Feuersetzmethode erhitzt, durch Besprengen mit Wasser "mürbe" gemacht und danach mit Hilfe von Bronzepickeln abgebaut. Die damaligen Knappen gelangten bereits mit dieser mühsamen und primitiven Vorgangsweise bis zu 120 Meter in den Berg. Das gewonnene Hauwerk wurde dann auf Schmelzplätzen zerkleinert, angereichert, abgeröstet und aus dem Abbrand das wertvolle Kupfer herausgeschmolzen. Doch plötzlich wurde die Bergbautätigkeit ohne bekannten Grund abgebrochen und das Kupfererzvorkommen geriet wieder für 2000 Jahre in Vergessenheit.1827 wurde die Mitterberger Kupferlagerstätte durch Zufall wieder entdeckt. Auf der Heimfahrt von Bischofshofen über das Gainfeld und den Mitterberg, kollerte dem Rapold-Bauer ein Brotlaib von seinem Fuhrwerk in den Bachgraben. Der zur Suche ausgeschickte Schwiegersohn fand das Brot nahe dem heutigen Hochkeilhauses an einer Stelle des Bachbettes, an der das Wasser glänzendes gelbes Kupfererz von Geröll frei gespült hatte. Beim Versuch das vermeintliche Gold zu schmelzen, brannte das Bauernhaus ab. Diese Geschichte drang bis an den Pillersee zu Josef Zöttel dem k. k. Hüttenmeister, der schliesslich feststellte, es handle sich um hochwertiges Kupfererz. Er öffnete anschliessend mit zwei Bergknappen den Maria-Hilf-Stollen, was den Beginn des neuzeitlichen Kupferbergbaus darstellt.1907 gründete der rheinische Industrielle Arthur Krupp und die Creditanstalt AG die Mitterberger Kupfer AG. 1931 erzwangen die Weltwirtschaftskrise und der Börsenkrach von 1929 die Einstellung des Bergbaus. Arthur Krupp stiftet den alpinen Stützpunkt, das heutige Arthurhaus, und baute noch zwei kleinere Kraftwerke in Mühlbach. Von 1931 bis 1938 ruhte der Bergbau in Mühlbach. 1938 nach dem "Anschluss" Österreichs an Deutschland ging der Kupferbergbau abermals in Betrieb. 1977 auf Grund des rapiden Preisverfalls des Kupfers von 57.000,--/t 1972 auf 22.644,--/t 1974 wurde der Bergbau endgültig stillgelegt. In der Blütezeit des Bergbaus lebten in Mühlbach bis zu 3000 Einwohner, der Grossteil davon waren Bergknappen.Das zur Herstellung der Himmelsscheibe von Nebra verwendete Kupfer stammt vermutlich aus Mitterberg.
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
Katholische Pfarrkirche hl Sebastian in Mühlbach am Hochkönig Mühlbach
Mühlbach am Hochkönig.Kultur und Sehenswürdigkeiten.
Im Jahr 2004 wurden auf der Karbachalm, am flächenbezogenen Schwerpunkt des Salzburger Landes, durch die Gebrüder Gamsjäger ein Holzmonument errichtet. In zwei Baumstämme wurden 118 "Fenster" in die Stämme geschlagen, in denen die Wappen der Gemeinden angebracht werden können.Im Bergbau- und Heimatmuseum mit Erlebnisschaustollen werden Zeugnisse einer 5000 Jahre alten Bergbaugeschichte, die Mühlbach bis ins Jahr 1976 nachhaltig prägten, präsentiert.Der Kupferbergbau zählt zu einem der grössten Kupferbergbaue Mitteleuropas. Obwohl der Bergbau in Mühlbach im Jahr 1977 geschlossen wurde, lohnt sich ein Besuch des Bergbaumuseums und Schaustollens.Der Bergschuh am Dientner Sattel befindet sich auf 1.400 Metern.
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Mühlbach am Hochkönig:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Wohnungen mieten:
Wohnen im Palais am Fuß des Grazer Schloßbergs
Wohnzimmer + Schlafzimmer + Essküche.
Absolute Ruhelage im Innenhof.
AUFTEILUNG & AUSSTATTUNG
Ca. 79 m² im 1. OG (kein Lift).
Vorraum,
großes Wohnzimmer (Durchgangszimmer, keine WG möglich),
1 Schlafzimmer mit Fenster in den Lichthof,
Küche mit kleinem Fenster [b]Einbauküche [/b]und Platz für einen Essbereich,
elegantes Bad mit [b]Badewanne [/b]und [b]Dusche[/b],
1 WC.
[b]Fernwärme [/b](HWB 98 kWh/m²/a).
Kabelanschluss.
KOSTEN
[b]€ 649,-- inkl. BK netto[/b]
Wohnbeihilfe möglich.
€ 465,00 netto HMZ
€ 125,00 netto BK
€ 59,00 USt
Kaution: 3 Bruttomonatsmieten
Provision: ja
LAGE
Zentrale Innenstadtlage in der [b]Sackstraße[/b].
Wenige Schritte von [b]Hauptplatz[/b], [b]Schloßberg[/b], Mariahilferplatz.
Sehr gute Infrastruktur.
Sämtliche Einkäufe des täglichen Bedarfs können [b]bequem zu Fuß[/b] erledigt werden. Viele Einkaufsmöglichkeiten (Supermärkte, Apotheke, Bäckerei, Bauernmarkt, etc.) und Freizeitmöglichkeiten (Cafés, Restaurants, Schloßberg, Murpromenade, Murradweg, Laufstrecke, etc.) unmittelbarer Nähe.
[b]Straßenbahn [/b]vor dem Haus.
[b]Tiefgarage [/b]in unmittelbarer Nähe. Parkplätze in der blauen Zone in unmittelbarer Nähe.
- evareal Immobilien -
Lage: Zanderhof - exklusive Adresse mitten in der Grazer Altstadt
Anbieter: evareal.at
Preis: 649.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 1.Bezirk Innere Stadt/Graz
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
KFZ Abstellplatz direkt LKH GRAZ / Medizinische Universität - Geidorf
Top Lage, direkt neben dem LKH-Graz und Med-Campus. Näher gehts nicht.
Der Stellplatz unter freiem Himmel erlaubt schnelles und einfaches Ankommen und Wegfahren und befindet sich geschützt im Innenhof der Elisabethstraße 101. Sehr beliebt bei Pendlern (bevorzugt von LKH-Bediensteten) und Anwohnern.
Lage: Graz Geidorf und St.Leonhard / LKH Graz / Medizinische Universität
Anbieter:
Preis: 65.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 2.Bezirk Sankt Leonhard/Graz
|

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Mühlbach am Hochkönig,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Mühlbach am Hochkönig:
1.Liste
Schlöglberg, Mühlbach am Hochkönig,
-a.Teil-
Mühlbach am Hochkönig Mühlbach am Hochkönig Schlöglberg Mühlbach am Hochkönig
2.LISTE
-b.Teil-
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Mühlbach am Hochkönig: (StraßenOesterreich)
Schlöglberg Mühlbach am Hochkönig
Faggen.Wirtschaft und Infrastruktur.
Faggen ist eine sehr strukturschwache Gemeinde. Sie ist landwirtschaftlich geprägt, verfügt über keine Nahversorgung und bietet wenig Arbeitsplätze. Deswegen pendeln sehr viele Bewohner aus.
Langenegg.Wirtschaft und Infrastruktur.Bildung.
Am Ort gibt es eine Schule mit 107 Schüler (Stand November 2006) und einen Kindergarten.
Sieghartskirchen.Geschichte.Ehemaliges Franziskanerkloster "Im Paradies".
In einer Talmulde südöstlich von Ried am Riederberg wurde um 1440 ein Franziskanerkloster "im Paradies" gegründet. Die Einsamkeit des Ortes gefiel den Ordensoberen, sodass das Noviziat und die Studienanstalt hierher verlegt wurden. Ein Grossteil des Klosters fiel 1509 einer Feuersbrunst zum Opfer. Im Zuge der ersten Türkenbelagerung Wiens schwärmten türkische Streifscharen in den Wienerwald aus und zerstörten das Franziskanerkloster endgültig, 18 Patres wurden dabei getötet. Erhalten sind heute noch die Mauern eines einschiffigen, spätgotischen Kirchleins. Die Tradition des Rieder Klosters setzte das um 1620 neugegründete Franziskanerkloster in Neulengbach fort. Auch die Burg von Sieghartskirchen, die sich nahe dem heutigen "Gasthaus zum Mohren" befand, wurde von den Türken 1529 zerstört.
Ortschaften:
Schlöglberg, Mühlbach am Hochkönig, |
Höfe:
Elmauhof,
Widdersbergalmhof,
Fasswaldalmhof,
Schlöglberghof,
Pronebenalmhof,
Lettenalmhof,
Steinhof,
Kniealmhof,
Lettenbadlhof,
Kreuzberghüttehof,
Kniehof,
Bliemhof,
Fanisalmhof,
Schneebergalmhof,
Köberlhof,
Brennerlehenhof,
Klingelbergalmhof,
Mühlbach-Sonnseitehof,
Dientalmhof,
Bäckenalmhof,
Rappoldhof,
Bergerhüttehof,
Sonneckhof,
Pausshof,
Karbachalmhof,
Scherzwaldhof,
Lichteneggalmhof,
Götschenhüttehof,
Tiergartenalmhof,
Stegmoosalmhof,
Unterschamberghof,
Hochkeilhaushof,
Niederlehenhüttehof,
Ledererhof,
Kalchauhof,
Reithof,
Mitterberghof,
Dienteggalmhof,
Schartenhüttehof,
Mühlbach am Hochkönighof,
Burgauhof,
Mitterbergalmhof,
Brennerwaldhof,
Nösslaualmhof,
Fellersbachalmhof,
Riedingalmhof,
Unterleehof,
Oberpöllhof,
Kopphüttehof,
Bergheimathof,
Arthurhaushof,
Schwickenalmhof,
Schweizerhüttehof,
Birgkarhaushof,
Oberschamberghof,
Grünholzerhof,
Rohrmooshof,
Oberlaubegghof,
Siedlung:
Elmausiedlung,
Widdersbergalmsiedlung,
Fasswaldalmsiedlung,
Schlöglbergsiedlung,
Pronebenalmsiedlung,
Lettenalmsiedlung,
Steinsiedlung,
Kniealmsiedlung,
Lettenbadlsiedlung,
Kreuzberghüttesiedlung,
Kniesiedlung,
Bliemsiedlung,
Fanisalmsiedlung,
Schneebergalmsiedlung,
Köberlsiedlung,
Brennerlehensiedlung,
Klingelbergalmsiedlung,
Mühlbach-Sonnseitesiedlung,
Dientalmsiedlung,
Bäckenalmsiedlung,
Rappoldsiedlung,
Bergerhüttesiedlung,
Sonnecksiedlung,
Pausssiedlung,
Karbachalmsiedlung,
Scherzwaldsiedlung,
Lichteneggalmsiedlung,
Götschenhüttesiedlung,
Tiergartenalmsiedlung,
Stegmoosalmsiedlung,
Unterschambergsiedlung,
Hochkeilhaussiedlung,
Niederlehenhüttesiedlung,
Lederersiedlung,
Kalchausiedlung,
Reitsiedlung,
Mitterbergsiedlung,
Dienteggalmsiedlung,
Schartenhüttesiedlung,
Mühlbach am Hochkönigsiedlung,
Burgausiedlung,
Mitterbergalmsiedlung,
Brennerwaldsiedlung,
Nösslaualmsiedlung,
Fellersbachalmsiedlung,
Riedingalmsiedlung,
Unterleesiedlung,
Oberpöllsiedlung,
Kopphüttesiedlung,
Bergheimatsiedlung,
Arthurhaussiedlung,
Schwickenalmsiedlung,
Schweizerhüttesiedlung,
Birgkarhaussiedlung,
Oberschambergsiedlung,
Grünholzersiedlung,
Rohrmoossiedlung,
Oberlaubeggsiedlung,
|
Elmaustraße,
Widdersbergalmstraße,
Fasswaldalmstraße,
Schlöglbergstraße,
Pronebenalmstraße,
Lettenalmstraße,
Steinstraße,
Kniealmstraße,
Lettenbadlstraße,
Kreuzberghüttestraße,
Kniestraße,
Bliemstraße,
Fanisalmstraße,
Schneebergalmstraße,
Köberlstraße,
Brennerlehenstraße,
Klingelbergalmstraße,
Mühlbach-Sonnseitestraße,
Dientalmstraße,
Bäckenalmstraße,
Rappoldstraße,
Bergerhüttestraße,
Sonneckstraße,
Paussstraße,
Karbachalmstraße,
Scherzwaldstraße,
Lichteneggalmstraße,
Götschenhüttestraße,
Tiergartenalmstraße,
Stegmoosalmstraße,
Unterschambergstraße,
Hochkeilhausstraße,
Niederlehenhüttestraße,
Ledererstraße,
Kalchaustraße,
Reitstraße,
Mitterbergstraße,
Dienteggalmstraße,
Schartenhüttestraße,
Mühlbach am Hochkönigstraße,
Burgaustraße,
Mitterbergalmstraße,
Brennerwaldstraße,
Nösslaualmstraße,
Fellersbachalmstraße,
Riedingalmstraße,
Unterleestraße,
Oberpöllstraße,
Kopphüttestraße,
Bergheimatstraße,
Arthurhausstraße,
Schwickenalmstraße,
Schweizerhüttestraße,
Birgkarhausstraße,
Oberschambergstraße,
Grünholzerstraße,
Rohrmoosstraße,
Oberlaubeggstraße,
Wege:
Elmauweg,
Widdersbergalmweg,
Fasswaldalmweg,
Schlöglbergweg,
Pronebenalmweg,
Lettenalmweg,
Steinweg,
Kniealmweg,
Lettenbadlweg,
Kreuzberghütteweg,
Knieweg,
Bliemweg,
Fanisalmweg,
Schneebergalmweg,
Köberlweg,
Brennerlehenweg,
Klingelbergalmweg,
Mühlbach-Sonnseiteweg,
Dientalmweg,
Bäckenalmweg,
Rappoldweg,
Bergerhütteweg,
Sonneckweg,
Paussweg,
Karbachalmweg,
Scherzwaldweg,
Lichteneggalmweg,
Götschenhütteweg,
Tiergartenalmweg,
Stegmoosalmweg,
Unterschambergweg,
Hochkeilhausweg,
Niederlehenhütteweg,
Ledererweg,
Kalchauweg,
Reitweg,
Mitterbergweg,
Dienteggalmweg,
Schartenhütteweg,
Mühlbach am Hochkönigweg,
Burgauweg,
Mitterbergalmweg,
Brennerwaldweg,
Nösslaualmweg,
Fellersbachalmweg,
Riedingalmweg,
Unterleeweg,
Oberpöllweg,
Kopphütteweg,
Bergheimatweg,
Arthurhausweg,
Schwickenalmweg,
Schweizerhütteweg,
Birgkarhausweg,
Oberschambergweg,
Grünholzerweg,
Rohrmoosweg,
Oberlaubeggweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Mühlbach am Hochkönig zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|